Rechtsanwalt und Notar I Wildeshausen
Joachim Musch
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Nach dem Abitur in Osterholz-Scharmbeck im Jahr 1973 und Zivildienst in Rotenburg und Stade studierte Joachim Musch Rechts- und Sozialwissenschaften in Göttingen. Seit der Studienzeit besteht ein Schwerpunkt im Bereich des Öffentlichen Rechts. Nach dem Referendariat in Bremen, Bern und Delmenhorst erfolgte die Anwaltszulassung beim Landgericht Verden im Dezember 1982. 1997 erwarb Herr Rechtsanwalt Musch den Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Seit 1991 gehört das Notaramt zu seiner weiteren beruflichen Ausrichtung.
Er berät schwerpunktmäßig Mandanten in den Bereichen:
- Verwaltungsrecht
- Strafrecht
- Familienrecht
- Öffentliches Baurecht
- Planungsrecht
- Umweltrecht
- Naturschutzrecht
Mitgliedschaften:
- Deutscher Anwaltverein
- Oldenburger Anwalts- und Notarverein
- Republikanischer Anwaltverein
- Arbeitsgemeinschaft für Asyl- und Ausländerrecht
- Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht
- Arbeitsgemeinschaft für Baurecht
- Die Brücke e.V. – Ambulante Maßnahmen für straffällig gewordene Jugendliche – Vorstandsvorsitzender
- Justiz Verein Landkreis Oldenburg e.V.
- Komitee für Demokratie und Grundrechte
- Bündnis 90 – Die Grünen
- Landesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz Niedersachsen
- Theaterfreunde Bremen
- Kunstverein Bremen
Veröffentlichungen:
- Veröffentlichung, verschiedene Vorträge und Gutachten zu den Themen: Planfeststellungsverfahren, Massentierhaltung, Bau- und Planungsrecht, Biogasanlagen, Schießstände, Bahnlärm, Straßenverkehrslärm, Windkraftanlagen, Ausbau von Hafenwasserstraßen und Industrieanlagen.
Rechtsanwalt und Notar I Harpstedt
Dr. Sven Olaf Jacobsen
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Geboren 1971 in Delmenhorst, studierte Dr. Sven Olaf Jacobsen in Berlin, Potsdam und Speyer. Dabei legte er den Schwerpunkt seines Studiums auf die Bereiche Sozial- und Arbeitsrecht. Während seines Referendariats arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verwaltungsrecht mit Sozialrecht und wurde dort 2005 zum Doktor der Rechte promoviert. Dr. Jacobsen ist seit 2001 als zugelassener Rechtsanwalt tätig. Zunächst in Berlin und seit 2004 in Wildeshausen. Im Jahr 2007 erhielt Dr. Jacobsen die Berechtigung, die Bezeichnung Fachanwalt für Arbeitsrecht zu führen.
Er berät schwerpunktmäßig Mandanten in den Bereichen:
- Arbeitsrecht
- Erbrecht
- Medizinrecht
- Allgemeines Zivilrecht
- Internetrecht
Mitgliedschaften:
- Deutscher Anwaltverein
- Oldenburger Anwalts -und Notarverein
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltsverein
- Justiz Verein Landkreis Oldenburg e.V.
- Kirchenausschuss St. Marien Delmenhorst
Sprachen:
- Englisch
Rechtsanwalt und Mediator I Harpstedt
Götz Rohde
Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Götz Rohde – geb. 1969 in Leer – studierte in Osnabrück und Göttingen Rechtswissenschaften und schloss sein Studium 1996 ab. Im Anschluss an das Referendariat arbeitete Rechtsanwalt Rohde zunächst mehrere Jahre als Assessor bei einem großen Verband in Berlin. 2003 wurde Herr Rohde als Rechtsanwalt zugelassen und trat in eine überörtliche Rechtsanwaltspartnerschaft am Standort Harpstedt ein, bevor er sich 2008 selbständig machte. Seit November 2014 ist Götz Rohde für MUSCH UND DELANK am Standort Harpstedt tätig.
Rechtsanwalt Rohde betreut seit vielen Jahren insbesondere Fälle im privaten Baurecht sowie im Miet-, Pacht- und Wohnungseigentumsrecht. In den Jahren 2002 und 2003 absolvierte Rechtsanwalt Rohde die theoretische Weiterbildung zum Fachanwalt für Steuerrecht sowie für Insolvenzrecht am Deutschen Anwaltsinstitut (DAI) in Bochum. 2011/2012 durchlief Herr Rohde die Ausbildung zum Mediator und ist seitdem zusätzlich zur „klassischen“ anwaltlichen Tätigkeit auch auf dem Gebiet der einvernehmlichen Streitschlichtung tätig. Seit 2017 ist Rechtsanwalt Rohde Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht, seit Sommer 2020 auch Fachanwalt für Verkehrsrecht.
Er berät schwerpunktmäßig Mandanten in den Bereichen:
- Allgemeines Zivilrecht
- Baurecht
- Grundstücksrecht
- Mietrecht
- Pachtrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Streitschlichtung / Mediation
- Wohnungseigentumsrecht
Mitgliedschaften:
- Deutscher Anwaltsverein (DAV)
- Oldenburger Anwalts- und Notarverein e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Miet- und Wohnungseigentumsrecht im DAV
- Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im DAV
- Haus und Grund Landkreis Oldenburg e.V.
- Justiz Verein Landkreis Oldenburg e.V., 1. Vorsitzender
- Ratsherr im Rat der Samtgemeinde Harpstedt
- Abgeordneter des Kreistages Landkreis Oldenburg
- Kunst- und Kulturverein Harpstedt e.V. (KUK), 1. Vorsitzender
- Stellvertretender Schiedsmann der Samtgemeinde Harpstedt
- Tennisclub Harpstedt e.V.
Rechtsanwalt I Wildeshausen
Sören Böhrnsen
Fachanwalt für Strafrecht
Sören Böhrnsen – geb. 1985 in Bremen – studierte nach Abitur und Zivildienst Rechtswissenschaften an den Universitäten Bremen und Helsinki. Im Studium wurde der Schwerpunkt auf den Bereich Strafrecht gelegt. Dieser wurde im Referendariat, welches in Bremen und Zagreb abgeleistet wurde, fortgesetzt. Seit 2014 besteht die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. Er war zunächst in Bremen als Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Strafverteidiger im Strafrecht, Zivilrecht und Ausländer- und Asylrecht tätig. Seit August 2018 arbeitet er in Wildeshausen als Rechtsanwalt in der Kanzlei Musch und Delank. Im Jahr 2020 absolvierte er erfolgreich den Lehrgang zum Fachanwalt für Strafrecht beim Republikanischen Anwaltsverein (RAV). Seit Juni 2021 ist Sören Böhrnsen Fachanwalt für Strafrecht.
Rechtsanwalt Böhrnsen arbeitete im Vorstand der International Association of Lawyers against Nuclear Arms (IALANA) mit und setzt sich in anwaltlichen Verfahren gegen die atomare Bewaffnung ein.
Hausdurchsuchung oder Festnahme? In besonderen Notfällen ist Rechtsanwalt Böhrnsen außerhalb der regulären Öffnungszeiten für Sie unter 0151 / 54 87 77 20 zu erreichen. Bitte beachten Sie die besonderen Hinweise für diesen Service als Strafverteidiger.
Er berät schwerpunktmäßig Mandanten in den Bereichen:
- Strafrecht
- Ausländerrecht
- Asylrecht
- Familienrecht
Mitgliedschaften:
- Rechtsanwaltskammer Oldenburg
- Deutscher Anwaltsverein
- Bremischer Rechtsanwaltsverein
- Arbeitsgemeinschaft für Strafrecht
- Republikanischer Anwaltsverein (RAV)
- International Association of Lawyers against Nuclear Arms (IALANA)
- Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD)
- Gewerkschaft Ver.di
- Habenhauser Fußballverein (HFV)
Sprachen:
- Englisch
Rechtsanwalt (bis 2021) und Notar a.D. I Harpstedt
Martin Delank
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Martin Delank studierte in Kiel und Göttingen Jura. Nach dem Referendariat bei dem Oberlandesgericht Bremen und in Marseille wurde er 1983 als Rechtsanwalt in Harpstedt zugelassen. 1991 wurde er zum Notar ernannt. Im August 2005 wurde er als 1. Fachanwalt für Verkehrsrecht im Landkreis Oldenburg zugelassen. Ende 2021 ist Rechtsanwalt Delank in seinen verdienten Ruhestand gegangen.
Veröffentlichungen:
- Alkoholpromillegrenze, NZV 1997, S. 508
- Lasergeschwindigkeitsmessgerät Leica XV2, DAR 2000, S. 555
- Haushaltsführungsschaden bei Kindern, NZV 2002, S. 392
- Die nichteheliche Lebensgemeinschaft im Verkehrs- und Versicherungsrecht, zfs 2007, S. 183
- Rechtsanwalt Delank war Referent auf dem Verkehrsgerichtstag 2007 in Goslar (Thema: Die nichteheliche Lebensgemeinschaft im Verkehrs- und Versicherungsrecht).